wîse up-Blog
Wissenswertes rund um das Thema Lernen, Digitalisierung, Neues Arbeiten und Zukunft & Wirtschaft
wîse up-Blog
Digitale Kompetenz – die Schlüsselqualifikation der Zukunft
Digitale Kompetenz wird zur Schlüsselqualifikation, die den Unterschied zwischen Stillstand und nachhaltigem Erfolg ausmacht. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und Personalist:inen?
Kundenzufriedenheit im Fokus: Die Ergebnisse unserer Umfrage sind eingetroffen
Unsere Kundenzufriedenheits-Umfrage zeigt: Unser exzellenter Support, hochwertige Inhalte und einfache Bedienbarkeit werden besonders geschätzt.
Die LEKAF-Studie: Eine Gebrauchsanweisung für lebenslanges Lernen
Die LEKAF-Studie zeigt, wie Lernkompetenzen gestärkt und Lernkulturen für mehr Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden können.
Lebensphasenorientierte Weiterbildung: Individuelle Entwicklung in jeder Lebenslage fördern
Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik berücksichtigt die sich wandelnden Bedürfnisse der Mitarbeitenden durch individuelle und flexible Lösungen.
HRM der Zukunft: 12 Trends für eine erfolgreiche Personalentwicklung
Weiterbildung ist der Schlüssel, um Mitarbeitende fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.
wîse up und der Meister Alumni Club: Starke Partner für Österreichs Meister:innen
Seit Kurzem können viele Meister Alumni Club-Mitglieder eine kostenfreie Lizenz für die Aus- und Weiterbildungsplattform wîse up der Wirtschaftskammer Österreich nutzen.
Weiterbildung in Österreich 2024: Trends und Perspektiven
Weiterbildungsstudie 2024: Die neuesten Trends und Best Practices in der digitalen Weiterbildung für erfolgreiche E-Learning-Strategien im HR.
Mythos Lerntypen: Gibt es sie wirklich und was sagt die Wissenschaft dazu?
Das Konzept der Lerntypen ist in der Bildungs- und Lernforschung weit verbreitet und findet in Schulen, Unternehmen und Weiterbildungsprogrammen oft Anwendung. Aber gibt es diesen Mythos von Lerntypen wirklich?