Neue Whistleblowing-Richtlinie: Was kommt auf Führungskräfte und Personalist:innen zu?

Das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz trat mit 25. Februar 2023 in Kraft und hat das Ziel, Rechtsverstöße innerhalb eines Unternehmens an die zuständige Behörde zu  melden und Hinweisgeber:innen entsprechenden Schutz gewähren.

Was müssen Unternehmen beachten, welche Instanzen einrichten und wie trifft es die Führungskräfte und die Personalabteilung?

Kompaktes Live-Webinar mit:

Fra Dr. Sarah Meixner im Portrait

MMag. Dr. Sarah Meixner

Rechtsanwältin, Arbeits- und
Wirtschaftsrechtexpertin

Profilfoto wise up Geschäftsführer René Maehr MSc

René Mähr, MSc

Geschäftsführer wîse up,
Moderation

wîse up
Bildungsplattform der WKO

Inhalte des Live-Webinars:

  • Für wen gilt das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz, welche konkreten Pflichten ergeben sich aus diesem? Sie erhalten praxisorientierte Informationen und Handlungsempfehlungen.

  • Wie müssen Unternehmen nun handeln und bis wann? Wie müssen die Meldestellen aussehen? Welche Konsequenzen können drohen?

  • Welchen konkreten Schutz müssen Arbeitgeber:innen ihren Mitarbeiter:innen bieten und wie erfahren diese über diesen Prozess?

  • Wer muss involviert werden und wie sieht der Ablauf im Falle einer Hinweisgebung für den Meldenden und für den Arbeitgeber aus?

  • Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus dem neuen Gesetz? Wie ist die Personalabteilung betroffen?

Fotocredits: RA MMag. Dr. Sarah Meixner

Termin:

Dienstag, 18. April 2023 | 15:00 – 16:00 Uhr

Zielgruppe:

Entscheidungsträger*innen im Bereich Personalwesen, Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Personalverantwortliche,

Format:

Das Webinar ist kostenlos wird über MS-Teams veranstaltet. Eine Teilnahme ist unverbindlich.

Bleiben wir in Kontakt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.