Zwei Lehrlinge halten stolz ein Diplom in der Hand

Neue Online-Kurse: Alles rund um die Lehre und Lehrabschlussprüfung

Auf wîse up finden Lehrlinge jetzt eigene Online-Kurse, die über die Lehre im Allgemeinen informieren und häufige Fragen rund um die Lehrabschlussprüfung verständlich beantworten.

Seit 2025 ist wîse up für Lehrlinge der Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammern Österreichs kostenlos verfügbar. Bereits 58 % aller Lehrlinge in Österreich sind mit den fachspezifischen Inhalten abgedeckt – und das Angebot wächst weiter.

In unserem Live-Webinar für Ausbildungsbetriebe erfahren Sie, wie Sie Lizenzen erhalten und wîse up optimal nutzen. Unser Beratungsteam hilft Ihnen gerne weiter.

Kursinhalte im Detail

Basiswissen Lehre: Verträge, Rechte und Möglichkeiten

In der ersten Lernstrecke erhalten Lehrlinge eine fundierte Einführung in die Rahmenbedingungen ihrer Ausbildung.
Behandelt werden zentrale Themen wie:

  • Der Lehrvertrag – Rechte und Pflichten von Lehrlingen und Ausbildenden
  • Arbeitsrecht & Kollektivvertrag – was im Berufsalltag zählt
  • Lehrlingswettbewerbe & Weiterentwicklungsmöglichkeiten – Chancen erkennen und nutzen

Diese Grundlagen schaffen ein besseres Verständnis für die eigene Rolle im Betrieb und fördern das selbstständige Handeln von Anfang an.

Fit für die Lehrabschlussprüfung (LAP)

Diese Lernstrecke unterstützt Lehrlinge gezielt bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung – inhaltlich, methodisch und mental.
Folgende Inhalte erwarten Ihre Lehrlinge:

  • Allgemeines zur LAP: Aufbau, Ablauf, Prüfungsbereiche und häufig gestellte Fragen
  • Fit für die mündliche LAP: Tipps zur Kommunikation, Selbstpräsentation und zum Umgang mit Nervosität
  • Warum zur LAP antreten?: Bedeutung, Nutzen und Perspektiven nach dem Abschluss
  • Lernen für die LAP: Lernstrategien, Zeitmanagement und Motivation über längere Zeiträume hinweg

Gut informiert und selbstbewusst zur LAP – mit der richtigen Vorbereitung mit wîse up von Anfang an.

 Häufige Fragen rund um die Lehrabschlussprüfung (LAP)

Diese Lernstrecke beantwortet wichtige Fragen, die Lehrlinge rund um die LAP häufig stellen – klar, verständlich und praxisnah:

  • Muss mich der Lehrbetrieb für die LAP freistellen?
  • Wer übernimmt die Kosten des ersten Antritts?
  • Was passiert bei Krankheit oder Verhinderung?
  • Darf mein:e Ausbilder:in bei der Prüfung dabei sein?
  • Wie läuft die Prüfung ab?

Ideal zur Vorbereitung auf organisatorische und rechtliche Aspekte der LAP – für mehr Sicherheit am Prüfungstag.

Lernstrecken zur LAP-Vorbereitung nach Berufsfeld

Gezielte Vorbereitung – praxisnah und berufsbezogen: Diese Lernstrecken unterstützen Lehrlinge branchenspezifisch bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung – mit praxisrelevanten Inhalten, die typischerweise geprüft werden.

Lehrlinge aus kaufmännischen und administrativen Berufen bereiten sich gezielt auf prüfungsnahe Aufgaben vor – etwa zur Organisation von Dienstreisen, Angebotsvergleich und Kalkulation sowie zum Umgang mit mangelhaften Lieferungen. Auch praxisnahe Fälle aus dem Büroalltag werden behandelt.

Für hotel- und gastgewerbliche Berufe stehen Themen wie Angebotserstellung und Gästeabrechnung im Mittelpunkt – praxisnah und prüfungsorientiert.

Eine selbstbewusste Geschäftsfrau sitzt in hellem Büro und hat den Blick direkt in die Kamera

Zum Live-Webinar anmelden

Erfahren Sie bei unseren Live-Webinaren, wie wîse up auch Ihr Unternehmen unterstützen kann. Unverbindlich, kostenlos, mehrere Termine zur Auswahl.