Change in der Lernkultur fördern: Praxisbeispiel Wirtschaftskammer Österreich mit wîse up
Eine moderne Lernkultur ist heute unverzichtbar für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat dies erkannt und setzt mit wîse up neue Maßstäbe für Weiterbildung und Wissensmanagement – sowohl für die eigenen Mitarbeiter:innen als auch für die gesamte Organisation.
Eine moderne Lernkultur ist heute unverzichtbar für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat dies erkannt und setzt mit der digitalen Plattform wîse up neue Maßstäbe für Weiterbildung und Wissensmanagement – sowohl für die eigenen Mitarbeiter:innen als auch für die gesamte Organisation.
Lernen im digitalen Zeitalter: Der Einsatz von wîse up in der WKÖ
Mit wîse up ermöglicht die WKÖ ihren über 1.200 Mitarbeiter:innen flexiblen Zugang zu mehr als 25.000 qualitätsgesicherten Online-Kursen. Die Bandbreite reicht von Soft Skills über branchenspezifisches Wissen bis hin zu betriebsinternen Themen, die über eigens erstellte Lernstrecken bereitgestellt werden. So wird Weiterbildung zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags – effizient und praxisnah.
Eine neue Lernkultur schaffen
Lernen wird in der WKÖ aktiv gefördert, um die Organisation noch stärker in Richtung „lernende Organisation“ zu entwickeln. Mithilfe von wîse up können Mitarbeiter:innen nicht nur Inhalte konsumieren, sondern auch selbst Lerninhalte erstellen und teilen. Dadurch werden sie zu aktiven Mitgestalter:innen des Wissensmanagements.
„Nur wenn Mitarbeiter:innen den Vorteil verschiedener Lernformate erkennen und nutzen, gelingt eine nachhaltige Veränderung der Lernkultur“, betont Martina Bahardoust-Baumann, Teamleiterin Kultur und Entwicklung.
Praxisnahe Inhalte für nachhaltigen Lernerfolg
Die Lerninhalte auf wîse up zeichnen sich durch ihre Relevanz und Praxisnähe aus. Beispiele aus der WKÖ:
- Soft Skills: Teamfähigkeit, emotionale Intelligenz und Kommunikation.
- Finanzen und Recht: Rechnungswesen, Europapolitik und Gesetzesgestaltung.
- Innovative Formate: Podcasts und interaktive Lernstrecken wie die zur Interessenvertretung, bei der Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Abteilungen ihr Wissen teilen.
Digital und analog – eine effektive Kombination
Die WKÖ kombiniert digitales Lernen mit klassischen Weiterbildungsformaten wie Coachings und Präsenztrainings. Die digitale Plattform wîse up ergänzt diese Ansätze, indem sie Inhalte für eine gezielte Vorbereitung und Nachbereitung bereitstellt.
Erfolge und Erkenntnisse nach einem Jahr wîse up
Die Bilanz nach einem Jahr zeigt: Die Motivation zur Weiterbildung ist hoch. Durch die flexible Verfügbarkeit der Inhalte können Mitarbeiter:innen auch bei knappen Zeitressourcen kontinuierlich lernen. Bereits wenige Minuten am Tag reichen aus, um Wissen langfristig zu sichern.
Mit diesem Ansatz wird Lernen in der WKÖ nicht nur effizient gestaltet, sondern auch aktiv in die Unternehmenskultur integriert. Die WKÖ zeigt, wie eine moderne Lernkultur mit digitalen Tools wie wîse up erfolgreich umgesetzt werden kann – ein Vorbild für Unternehmen jeder Größe.